NEWS | Mobile Heizungs- & Kältetechnik

Wohnblocks werden durch eine mobile Heizung mit Wärme versorgt, während des Anschlusses an ein Nahwärmenetz!

25.02.2013

Das Hotel Bayerischer Hof öffnete 1841 auf Wunsch von König Ludwig I. seine Pforten, da er seine Gäste in einer standesgemäßen Unterkunft empfangen wollte. Heute steht das 5-Sterne-Luxushotel mit seinen 345 Zimmern inkl. 60 Suiten bei anspruchsvollen Gästen aus aller Welt mehr denn je für höchsten Komfort in der Hotellerie. So versteht es sich von selbst, dass bei einem Hotel dieser Extra­klasse auch bei einer Umstellung der Fernwärmeleitung von Dampf auf Heißwasser durchgängig für Warmwasser gesorgt sein muss. Für eine zuverlässige Übergangswärme in dieser Größenordnung sorgten zwei mobiheat Heizcontainer mit einer Leistung von jeweils 750 kW.

Ununterbrochene Wärme und Warmwasser durch mobiheats Frischwassermodul und Heizmobil

25.02.2013

Der Luitpoldblock gilt als Inbegriff der feinen Lebensart der bayerischen Metropole und wurde vor allem durch das Café Luitpold berühmt, das schon kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1888 zum Szenetreff der damaligen Kunstszene avancierte. Heute vereinigt die angesehene Adresse neben dem Café mit neugeschaffenem Palmengarten 28 Büro- und Praxiseinheiten sowie 22 Ladengeschäfte für First-Class-Luxusgüter. mobiheat sorgte in der Umstellungsphase der Fernwärmeleitung von Dampf auf das effizientere Heißwasser für ununterbrochene Beheizung und Warmwasser.

Maßgeschneiderte mobile 2,5 MW-Individualanlage versorgt Fernwärmekunden mit durchgängiger Heizwärme.

23.02.2013

Während die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) die Wärmeübergabestationen für die Umstellung vom Dampfnetz auf das energieeffizientere Heißwassernetz austauschten, belieferte mobiheat mehrere Wohnanlagen und öffentliche Gebäude mit Übergangswärme. Im Laufe der Fernwärmeumstellung kamen so von mobiheat seit Mai 2011 mehr als zehn Heizmobile – vom 40 kW Elektroheizmobil bis zur 2,5 MW-Öl-Heizanlage – zum Einsatz. Darunter auch eine Sonderanfertigung mit 2,5 MW, die aufgrund der erhöhten Druckanforderung von 8 bar mit eigener Druckhalte- und Entgasungsstation ausgerüstet wurde.

Während der Arbeiten zur Netzbetriebsverbesserung, setzten die Stadtwerke Augsburg mobile Wärmeversorger als Interimswärme ein.

19.02.2013

Mobile Wärme kam aufgrund der Außerbetriebnahme einer ca. 950 m langen Streckenleitung (DN 350) durch die Stadtwerke Augsburg zum Einsatz. Der Streckenabschnitt, der für drei Tage vom Netz ging, reichte dabei von der Haunstetter Straße an der Hochschule Augsburg bis zur Bebo Wager Berufsschule.

Beim FSV Frankfurt liefert ein 1 MW-Heizcontainer die nötige Wärme für die Bespielbarkeit des Rasens in den Wintermonaten

15.02.2013

Beim FSV Frankfurt sorgt mobiheat in der Wintersaison für die Rasenbeheizung (inkl. Rasenheizungsregelung).

Vermietung eines Heizcontainers in Ingolstadt als Rasenheizung

13.02.2013

Der FC Ingolstadt beheizt mit einem 1 MW-mobiheat-Heizcontainer seinen Fußballrasen für durchgängige Bespielbarkeit.