30.07.2014
mobiheat sponsort das Benefiz-Musikprojekt „RaumKlangAlpen“, das Gelder für den Bau einer Schule in Nepal sammelt.
10.05.2014
Initiator des Projekts war vor fünf Jahren die denk ai – eine Gesellschaft von Planern, Architekten und Projektentwicklern, die alles aus einer Hand bietet. Rüdiger Renno, Geschäftsführer der denk ai, ist gleichzeitig Geschäftsführer der neuen Betreibergesellschaft Störmthaler See. Das Projekt entstand vor dem Hintergrund der Renaturierung der ehemaligen Tagebau-Gebiete. Hier war jahrzehntelang Kohle gefördert und dabei die komplette Infrastruktur zunichte gemacht worden. Die Flutung dieser Gebiete brachte viele Vorteile: erstens dient sie der Renaturierung, zweitens wird der Tourismus gefördert und drittens wird das benötigte Wasser zum Teil aus den noch aktiven Tagebau-Gebieten genutzt, aus denen ohnehin Wasser abgepumpt werden muss.
02.01.2014
Zwei Stadtteile waren im August für eine Woche nicht über das Heizkraftwerk mit Wärme zu versorgen. Damit dennoch eine lückenlose Versorgung gewährleistet werden konnte und die Bewohner nicht auf warmes Wasser verzichten mussten, wurde eine autarke Wärmeversorgung aufgebaut: eine mobile, mit Flüssiggas betriebene Heizzentrale. Ein außergewöhnliches Projekt, bei dem viel Know-how und gute Planung gefragt waren. Wir haben drei der Projektverantwortlichen interviewt.
09.09.2013
Mit dem Aufstieg in die zweite Liga wurde der Verein, der sich im Rückspiel der Relegation gegen den Karlsruher SC in einem spannenden Match durchsetzen konnte, auch vor eine „große Herausforderung gestellt“, so Geschäftsführer des SSV Jahn 2000 Regensburg. Denn seit der Saison 2007/2008 ist es laut der Deutschen Fußball Liga (DFL) auch für Zweitligisten Pflicht über eine Rasenheizung zu verfügen, um wetterbedingte Spielausfälle zu vermeiden.
08.09.2013
Wärmedienstleister wie mobiheat werden heute übers ganze Jahr beauftragt, um z.B. Modernisierungen und Sanierungen mit mobiler Wärme abzusichern. Schließlich ermöglichen die mobilen Heizungen gerade in diesem Bereich, dass Modernisierungen auch wirklich umgesetzt werden können. Denn gerade im Fernwärmebereich gilt: laufende Verträge mit den Kunden müssen durchgängig erfüllt werden. Dies war auch im Olympiadorf in München der Fall, wo sich die Heizungsbaufirma Michael Unsin GmbH aus Erdweg den mobilen Wärmedienstleister mobiheat mit ins Boot holte, um während der Verlegung der Fernwärmeleitung dort eine durchgängige Wärmelieferung zu garantieren.