NEWS | Mobile Heizungs- & Kältetechnik

Übergangsheizung während der Modernisierung des Fernheizkraftwerks Badenweiler

14.08.2013

Während der umfassenden energetischen Modernisierung des Fernheizkraftwerks im berühmten Kurort Badenweiler wurde eine mobile 2-MW-Heizzentrale von mobiheat für die nahtlose Wärmeversorgung eingesetzt. Die Installation der umweltfreundlichen Energieversorgung auf Basis von KWK-Anlagen konnte so planungssicher umgesetzt werden.

Biogas-Großanlage erhält Starthilfe durch mobiheat-Heizcontainer

15.07.2013

Eine mobile 600 kW-Heizzentrale von mobiheat sorgte bei der Inbetriebnahme der Biogasanlage in Egg bei Mammendorf für die richtige Betriebstemperatur im Fermenter. Schließlich sollte die von Abel ReTec GmbH & Co. KG projektierte und von der BGA Mammendorf GmbH & Co. KG betriebene Anlage sobald wie möglich Biogas erzeugen, das dort aufbereitet und in Erdgasqualität ins Verteilernetz eingespeist wird.

Vergünstigte Mobilheizungen für Ihre Einsätze nach Hochwasser

01.06.2013

Die mobiheat GmbH, will aufgrund der aktuellen Hochwassersituation in Teilen Deutschlands aktiv dazu beitragen, dass den betroffenen und geschädigten Mitbürgern schnelle und unkonventionelle Hilfe bei der Instandsetzung zuteil wird.

Glückliche Gewinner- mobiheat überreicht mobile Heizung MH19.2M an Wieditz GmbH

15.05.2013

Glücklicher Gewinner der von mobiheat auf der ISH verlosten Elektroheizzentrale MH19.2M ist die im thüringischen sitzende Wieditz GmbH. Der SHK-Betrieb mit rund 5 Mitarbeitern wurde noch vor der Wende 1983 von Bernd Wieditz gegründet und feiert somit dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Heute wird der Betrieb bereits in zweiter Generation von Sohn Daniel weitergeführt, der diesen 2008 übernommen hat.

Planungsaufgaben im Heizungssektor reibungslos umsetzen mit mobiler Wärme

09.03.2013

Wir unterstützen Sie bei der Angebotsstellung mit Ausschreibungstexten und sichern Ihre Heizungsmodernisierung mit mobilen Wärmeerzeugern ab, sodass Ihr Kunde mit Komfortwärme versorgt ist und Ihr SHK-Team konzentriert arbeiten kann. Hier können Sie alle Ausschreibungstexte als Komplettdatei oder Einzeldateien herunterladen.

Stadtwerke Augsburg - Wärmebrücke für Nahwärmeversorgung

03.03.2013

In Kissing wurden fünf Wohnblocks mit je 16 Wohneinheiten von der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH mit einer neuen Nahwärmeversorgung ausgerüstet. Dafür wurden zwei Gas-Brennwertkessel eingebaut, die die Wohngebäude künftig mit Wärme versorgen.